So läuft ein Antiquitäten Ankauf in Augsburg ab – ein Blick hinter die Kulissen

Einleitung: Warum es sich lohnt, den Ablauf zu kennen

Wenn Sie überlegen, einen alten Schrank, ein geerbtes Silberbesteck, eine antike Uhr oder ein historisches Gemälde zu veräußern, dann sind Sie hier richtig: Der Begriff antiquitäten ankauf augsburg fällt Ihnen häufiger auf, Sie haben möglicherweise schon mit Google danach gesucht. Doch wie funktioniert ein solcher Ankauf tatsächlich? Welche Schritte gehören dazu? Und was sollten Sie wissen, damit Sie einen fairen Preis erzielen – und nicht enttäuscht werden?

In diesem Artikel führen wir Sie hinter die Kulissen eines seriösen Antiquitäten-Ankaufs in Augsburg und Umgebung. Wir erklären Ihnen den typischen Ablauf, worauf wir besonders achten, und wie Sie selbst am besten vorbereitet sind. Außerdem: Ja, wir sind auch regional aktiv, und Hausbesuche gehören bei uns zum Service, wenn Objekte zu groß oder zu schwer sind, um sie selbst zu transportieren.

Erste Kontaktaufnahme – Ihre Anfrage

Der Ankauf beginnt meist mit einer Kontaktaufnahme. Sie schicken uns Fotos, eine kurze Beschreibung oder sogar nur die Idee eines Objekts per E-Mail, WhatsApp oder Anruf. Wichtig sind:

  • Klare, hochauflösende Fotos (Vorderseite, Rückseite, Detailansichten von Beschlägen etc.)
  • Angaben zu Material, Abmessungen, Zustand, bekannten Restaurierungen
  • Wenn vorhanden: Herkunft, Alter, Marken, Signaturen, Dokumente

Mithilfe dieser ersten Infos können wir schon grob einschätzen, ob Ihr Stück in unser Sortiment passt und ob eine Besichtigung sinnvoll ist.

Viele Menschen fragen sich: „Wird man anfangs gleich einen Preis hören?“ Meist nicht – eine seriöse Einschätzung braucht mehr als ein Bild. Aber wir geben eine erste Einschätzung oder Preisspanne – das dient Ihrer Orientierung.

Vor-Ort-Termin / Hausbesuch – nähere Begutachtung

Wenn das Objekt interessant erscheint oder mehrere Stücke vorliegen, vereinbaren wir einen Termin bei Ihnen vor Ort (in Augsburg und Umgebung). Der Hausbesuch hat mehrere Vorteile:

  • Sie müssen nichts transportieren
  • Wir sehen zusätzliche Stücke, die vielleicht noch verborgen sind
  • Wir bekommen ein besseres Gesamtbild von Zustand, Nachbarschaft etc.

Beim Hausbesuch führen wir eine detaillierte Besichtigung durch:

  • Sichtprüfung auf Alter, Gebrauchsspuren, Restaurierungen
  • Identifikation von Stil, Epoche, Materialien
  • Prüfung von Originalität, Bearbeitungen, Umbauten
  • Vergleich mit Marktpreisen ähnlich gelagerter Objekte

Dieser Prozess ist entscheidend, um ein faires Angebot zu erstellen.

Wertbestimmung: Wie wir den Preis ermitteln

Einer der Kernschritte bei jedem Antiquitäten Ankauf Augsburg (und generell) ist die Wertbestimmung. Das ist eine Kunst für sich – und basiert auf mehreren Faktoren:

  1. Alter und Epoche
    Ob Barock, Empire, Biedermeier, Gründerzeit oder Jugendstil: Jede Epoche hat typische Merkmale, Stilformen und Materialien.
  2. Zustand und Vollständigkeit
    Fehlende Teile, starke Gebrauchsspuren oder unsachgemäße Restaurierungen mindern den Wert erheblich.
  3. Originalität und Authentizität
    Wenn ein Möbelstück original ist und nicht „gemodert“ oder ergänzt wurde, steigt der Wert.
  4. Rarität und Nachfrage
    Seltenere Stücke oder besondere Objekte (z. B. von bekannten Herstellern oder Künstlern) erzielen oft höhere Preise.
  5. Marktvergleich
    Wir vergleichen laufende Marktpreise, Auktionsresultate und einschlägige Händlerangebote.
  6. Restaurierungsaufwand
    Wenn eine Restaurierung nötig ist, ziehen wir die zu erwartenden Kosten ab.

Angebot und Verhandlung

Nach der Besichtigung erhalten Sie von uns ein formelles Kaufangebot – üblicherweise schriftlich. Dieses Angebot basiert auf der sorgfältigen Wertbestimmung und reflektiert alle Risiken und Kosten.

  • Wir nennen einen konkreten Betrag, oft mit einer kleinen Spanne
  • Wir beschreiben ausdrücklich, was inkludiert ist (z. B. Transport, Verpackung, Abbau)
  • Wir nehmen Änderungswünsche oder Details entgegen

In der Regel gibt es noch eine kurze Verhandlung: vielleicht zu Abzug von Schäden, oder Erweiterung des Angebots, wenn Sie mehrere Objekte anbieten. Wir legen jedoch Wert auf Transparenz und Fairness – unser Ziel ist eine Win-Win-Situation.

Abschluss & Abholung / Transport

Wenn beide Seiten sich einig sind:

  • Wir bestätigen das Geschäft schriftlich
  • In der Regel zahlen wir sofort in bar oder per Überweisung
  • Wir kümmern uns um den Abbau, Transport und Verpackung, wenn nötig – Sie müssen sich um nichts kümmern

Vor Ort wird alles sicher verpackt und transportiert. Bei empfindlichen oder großen Objekten nutzen wir professionelles Verpackungsmaterial und ausreichend gesichertes Laden.

Weiterverwertung & Handel

Was wir angekauft haben, wird sorgfältig geprüft:

  • Bei Bedarf erfolgt eine (sanfte) Restaurierung
  • Fachgerechte Reinigung, Dokumentation von Schäden, ggf. Historisierung
  • Objekt wird in unser Sortiment aufgenommen, in Ausstellungen, im Online-Verkauf oder bei Auktionen angeboten

Unser Ziel ist es, Ihre Antiquitäten zu bewahren und mit Wertschätzung weiterzugeben.

Warum mit uns? Ihr Vorteil bei Auflösungen Schäferling

Regional verwurzelt & vor Ort aktiv in Augsburg und Umgebung

Hausbesuche: Wir kommen zu Ihnen, wenn der Transport zu aufwändig ist

Transparenz & Fairness in allen Schritten – vom Angebot bis zur Abholung

Breites Spektrum: Ob Einzelstück oder ganze Nachlässe – wir nehmen beides

Fachliche Kompetenz: Wertbestimmung basierend auf Marktvergleich, Stilwissen und Restaurierungskosten

Komplettservice: Abbau, Verpackung, Transport – alles aus einer Hand

So haben Sie den Vorteil, dass Ihr Antiquitätenverkauf in Augsburg auf solide, nachvollziehbare Weise abläuft – kein Undurchsichtiges, kein „Schwarz-Blau-Kino“, sondern ein professioneller Ansatz mit Respekt für Ihr Vertrauen.

📞 Telefon: 0152/59926492
✉️ E-Mail: info@aufloesungen-schaeferling.de